Kat-ab8 - Katechumenen-Kurs in St. Georg
Was ist Kat-ab8?

Seit 2007 ist die Konfi-Zeit in St. Georg zweigeteilt:
Bereits im Alter von 8 Jahren (im 3. Grundschuljahr) laden wir Kinder ein, um sich mit Kirche, Glauben, Bibel und Beten zu beschäftigen und Erfahrungen mit ihrer Gemeinde und ihren Menschen zu machen.
Was ist das Besondere? –
Vor allem der Zeitpunkt: Katechumenen-Zeit im dritten Schuljahr!
Für ca. ein ¾-Jahr kommen die Kinder zusammen, um erste Stationen der „Reise durch das Land des Glaubens“ nicht nur zu besuchen, sondern sie gemeinsam zu „erobern“.
Später, im 7./8.Schuljahr, wird die Reise dann im Konfirmanden-Jahr (= K-on-tour) fortgesetzt und mit der Konfirmation abgeschlossen.
Warum macht die ev. Kirche das schon im dritten Schuljahr?

- Weil die klassische Konfi-Zeit von 2 Jahren für Pubertierende oft zu lang (und langatmig) wurde.
- Weil Kinder im Grundschulalter leichter, intensiver und „selbstverständlicher“ lernen und so Zugänge zu Themen finden (können), die sie insbesondere mit 13 nicht wirklich spannend finden.
- Weil Kindern evangelischer Familien ihre Kirche besser vertraut werden kann, wenn sie nach ihrer Taufe nicht erst mit 13, sondern früher schon für längere Zeit mal Kontakt zu ihr bekommen.
- Weil zunehmend mit diesem so genannten „KA3-Konzept“ gute Erfahrungen gemacht werden, auch anderswo.
Bilderkarussell
Der Aufbau von Kat-ab 8

1. 14-tägige Kleingruppen (immer donnerstags um 16:30 Uhr)
Die meist 14-tägigen Treffen von je 60 Minuten bilden die Basis von „Kat-ab 8“. Sie finden sowohl im Gemeindehaus in der Augustastraße 9 als auch im Gemeindezentrum Holthausen in Dorfstraße 9 statt. Nach einem gemeinsamen Start verbringen die Mädchen und Jungen den Großteil der Zeit in Kleingruppen, die unter Beteiligung von Eltern und jugendlichen Teamern geleitet werden. In diesem Rahmen werden den Kindern auf kreative Weise Inhalte des Glaubens vermittelt.
2. Häufig Großgruppe (ebenfalls donnerstags um 16:30 Uhr)
Alternativ zu den Kleingruppen treffen sich die Kinder auch immer mal in der Gesamtgruppe zu gemeinsamen Aktionen oder z.B. zur Krippenspiel-Vorbereitung in der Adventszeit. Zum Kurs gehört ebenfalls, dass Orte wie die St.-Georgs-Kirche besucht werden oder dass die Kinder Aktivitäten und Mitarbeitende des CVJM kennenlernen.
3. Wochenendfreizeit als Abschlussfahrt
Dieses Abschluss-Wochenende ist immer der Höhepunkt der Kat-Zeit – sowohl was das Programm wieauch was das Miteinander der Kinder betrifft.
Als Unterkunft haben wir für uns die Jugendherberge in Radevormwald entdeckt. Trotz kurzer Anfahrt ist scnell das Gefühl da, "weg" zu sein. Das Haus, sein Gelände und die schöne Lage im bergischen Land laden zu eindrücklichen Abenteuern ein.